Nistblock für Wildbienen
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
Nistblock für Wildbienen und andere Insekten. Ideales Geschenk oder Mitbringsel für Naturbegeisterte.
Nist- Schutz- und Überwinterungsplatz für heimische Wildbienen und andere Insekten, z.B. Mauerbienen, Blattschneiderbienen, Maskenbiene, Solitärwespen und viele mehr.
Das Insektenhotel ist aus naturbelassenem, unbehandeltem, heimischem Eschenholz gefertigt.
Das Holz stammt aus nachhaltiger, regionaler Forstwirtschaft aus dem Chiemgau und wird speziell für diesen Artikel bei einem kleinen, ansässigen Sägewerk geschnitten.
Der Nistblock verfügt über ca. 34 Nistgänge mit unterschiedlichen Bohrungen. 6 mm, 5 mm, 4 mm. Die Bohröffnungen sind zusätzlich nachgeschliffen um die Bienen vor Verletzungen zu bewahren.
Maße des Blocks:
Höhe = ca. 16 cm
Breite = ca. 7,5cm
Tiefe = ca. 7 cm
Befestigung: Vorrichtung (Aussparung) zum Aufhängen an Nagel oder Schraube vorhanden
Helfen auch Sie mit, unseren nützlichen Insekten eine sichere Nist- und Überwinterungshilfe bereit zu stellen.
Das Wildbienen-Appartement sollte an einem sonnigen, vor Regen geschützten Platz in südlicher Ausrichtung in ca. 1,5 bis 2,0 Meter Höhe aufgestellt bzw. befestigt werden.
Eine Pflege oder Reinigung des Insektenhotels ist nicht erforderlich, dies übernehmen die Insekten selbst.
Spinnweben von Zeit zu Zeit entfernen.
Gerne können Sie das Insektenhotel auch farbiger gestalten, benutzen Sie aber für Tier und Umwelt unbedenkliche Naturfarben, Lasuren oder Öle.
Achtung:
Da es sich um natürlich gewachsene Materialien handelt weicht die Maserung des Holzkorpus vom dargestellten Bild ein wenig ab.
Das Insektenhotel während der Wintermonate keinesfalls ins Haus oder in eine warme Umgebung holen, da die Insekten sonst vorzeitig aus dem Nest schlüpfen und verhungern würden.
Herstellungsart:
In Handarbeit in Bayern/Chiemgau hergestellt. Keine Importware.
Hergestellt aus naturbelassenen, unbehandelten Materialien.
Lieferumfang: Ein Nistblock mit Info-Zettel
Fragen und Antworten
- Wird aktuell verschickt?
Falls im aktuellsten Blog-Beitrag nicht das Gegenteil steht, arbeiten und versenden wir Rund um die Uhr! - Wie sind die Lieferzeiten?
Zu den Lieferzeiten - Wie kann ich bezahlen?
Zu den Bezahlmethoden - Gibt es noch eine größere Auswahl an Pflanzen?
Nur die aktuell bei uns lagernden Pflanzen sind im Shop verfügbar, eine weitaus größere Auswahl kann ich durch Ankauf von einem regionalen Großproduzenten für Wildstauden, oft in Bioqualität, anbieten. Artenauswahl als PDF herunterladen. - Wie sind die Öffnungszeiten?
Einen Laden haben wir (noch) nicht. Es gibt jedoch einen Hof-Verkauf mit einer Auswahl an Pflanzen: Freitags 15-18 Uhr in der Bahnhofstraße 44 in 63165 Mühlheim am Main. Bestellungen, die per "Selbstabholung" getätigt wurden, können auch nach Absprache an anderen Tagen abgeholt werden. - Welche Wildstauden/Wildpflanzen passen in meinen Garten oder Balkon?
Einfach einen Termin zur individuellen Naturgartenberatung ausmachen! Einzugsbereich Mühlheim am Main und Umgebung. - Woher der Name WANDELGARTEN?
Ein Garten ist immer im Wandel, der KlimaWANDEL lässt auch schon grüßen... Im Besten Falle verWANDELN Sie Ihren Standard-Garten zum Naturgarten und können dann voller Freude darin umherWANDELN. Mehr über uns hier. - Wie pflege ich meinen Naturgarten?
Ein Natugarten kann fast genau so gehegt und gepflegt werden wie ein herkömmlicher Garten. Einige Dinge sind jedoch zu beachten! Zur Pflege von Naturgärten. - Welchen Nutzen hat ein Naturgarten?
Er ist nützlich für Mensch und Natur und hilft auch in Zeiten des Klimawandels! Zum Nutzen von Naturgärten. - Wo finde ich mehr Informationen?
Bei den Naturgarten-Infos vorbeischauen oder einfach eine Nachricht schicken!